Bedienungsanleitung - Dachzelt Leaf

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen WILDED Leaf Dachzelt! Mit dem Leaf entscheidest du dich für ein durchdachtes, robustes und vielseitiges Hartschalen-Dachzelt, das speziell für Outdoor-Fans entwickelt wurde. Ob Wochenendtrip, Roadtrip oder Offroad-Abenteuer – dein Leaf wird zum treuen Begleiter.

Wir freuen uns, dich in der wachsenden WILDED-Community willkommen zu heißen und wünschen dir viele großartige Erlebnisse unter freiem Himmel.

Jedes WILDED Leaf Dachzelt wird in der Steiermark mit höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt und vor der Auslieferung umfassend geprüft. Falls dennoch einmal etwas nicht perfekt sein sollte, sind wir natürlich für dich da.
📧 E-Mail: info@wilded.at

Leaf_130_Grau

Allgemeine Hinweise

  • Dachlast: Vor der Montage muss die dynamische Dachlast deines Fahrzeugs überprüft werden. Das Gewicht des Dachzeltes darf die vom Fahrzeughersteller angegebene maximale Dachlast nicht überschreiten.
  • Geeignete Dachträger: Das WILDED Leaf Dachzelt lässt sich auf vielen gängigen Fahrzeugen montieren. Verwende stabile Dachträger mit mindestens 75 kg Traglast. Die Dachträger sollten sicher am Fahrzeug befestigt sein und regelmäßig kontrolliert werden
  • Maximale Geschwindigkeit: Um die Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 130 km/h. Auch bei längeren Strecken bleibt das Leaf stabil und sicher – vorausgesetzt, es wurde fachgerecht montiert.
  • Leiter: Die mitgelieferte Teleskopleiter trägt bis zu 150 kg. Bitte vor jeder Benutzung prüfen, ob die Leiter sicher fixiert ist.
  • Fahrzeug sichern: Bevor du das Zelt betrittst, sollte dein Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert werden (Handbremse & Gang einlegen).
  • Temperaturen: Bei hohen Temperaturen (über 55°C im Zeltinneren) bitte alle Belüftungsfenster öffnen und wenn möglich eine Pause im Schatten einlegen.
  • Gewitter: Bei Gewitter oder Unwetter ist es ratsam, das Dachzelt zu verlassen – es bietet keinen Schutz vor Blitzeinschlag.
  • Starkwind: Das Fahrzeug mit der schmalen Seite zum Wind ausrichten und die Spannstangen bei stürmischem Wetter entfernen. Zusätzliche Sicherung mit den Expanderbändern bringt Stabilität.

Unboxing – Auspacken deines Leaf Dachzelts

  • Die Verpackungsgurte kannst du mit einem Messer durchtrennen – bitte mit Bedacht, um das Zelt nicht zu beschädigen.
  • Öffne den Karton vorsichtig, ohne tief einzuschneiden.
  • Entferne alle Schutzfolien und Verpackungsmaterialien.
  • Das Dachzelt bitte mit mindestens zwei Personen aus dem Karton heben.

Passendes Zubehör für das Leaf Dachzelt

Zu deinem WILDED Leaf Dachzelt bieten wir perfekt abgestimmtes Zubehör, das dein Campingerlebnis noch komfortabler macht:

  • Sonnensegel
  • 180° Markise
  • 270° Markise
  • Gepäcksträger für Solar-Panale uvm.

Alle Zubehörteile sind optimal auf das Leaf abgestimmt und lassen sich einfach montieren.

Dachzelt-Montage – so geht’s

  • Befestige das Zelt mit den mitgelieferten Montageschienen & Halterungen auf den Dachträgern.
  • Ziehe alle Schrauben gleichmäßig an und kontrolliere den Sitz nach den ersten 50 km sowie anschließend regelmäßig alle 500 km.
  • Das Leaf ist für den Outdoor-Einsatz konzipiert, aber regelmäßige Checks erhöhen die Sicherheit und Lebensdauer.
  • Weitere Details findest du in diesem Artikel: LINK

Erstes Öffnen & Aufbau

  • Löse die vier Verschlüsse rund um die Hartschale.
  • Hebe den Deckel am Haltegriff leicht an – die Gasdruckfedern übernehmen den Rest.
  • Nach dem vollständigen Öffnen kannst du das Expanderband in der Universalschiene verstauen – so bleibt die Zeltplane ordentlich gestrafft.

Teleskopleiter sicher nutzen

  • Stelle die Leiter auf einen festen, ebenen Untergrund.
  • Hänge die Leiter mit den mitgelieferten Haltebolzen an den Befestigungspunkten am Zelt ein.
  • Nur korrekt fixiert bietet die Leiter sicheren Halt – prüfe das vor jeder Nutzung.

Vordach & Spannstangen einsetzen

  • Die mitgelieferten Spannstangen werden an den Haltepunkten am Zeltunterbau eingehängt.
  • Die Stangen werden in die Ösen des Vordachs eingehakt und sorgen für die nötige Spannung.
  • Bei stärkerem Wind kannst du die Stangen entfernen und die Front mit Expanderbändern sichern

Zelt richtig schließen – Schritt-für-Schritt

  • Stoffe nach innen falten, damit sie nicht zwischen Deckel und Rahmen eingeklemmt werden.
  • Solltest du die Leiter im Zelt verstauen wollen, beachte dass bei dem Modell Leaf diese nur ohne Tasche und Mittig in Längsrichtung verstaut werden kann. Ansonsten kann die Dachzelt-Schale nicht geschlossen und im schlimmsten Fall sogar beschädigt werden.
  • Das Expanderband mittig über die Stoffbahnen legen.
  • Den Deckel mit dem Halteband vorsichtig nach unten ziehen.
  • Gummidichtung kontrollieren – sie muss rundum sauber aufliegen, um Feuchtigkeit fernzuhalten.
  • Die vier Verriegelungen wieder sicher verschließen.

Pflege & Lagerung – so bleibt dein Leaf lange schön

  • Reinigung: Regelmäßige Pflege mit lauwarmem Wasser und milder Seife schützt das Material. Auf aggressive Reinigungsmittel bitte verzichten.
  • Trocknung: Lass das Zelt immer vollständig trocknen, bevor du es lagerst. Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, was vermieden werden sollte.
  • Lagerung: Kühl, trocken und vor direkter Sonne geschützt aufbewahren. Idealerweise das Zelt nicht dauerhaft auf dem Fahrzeug lassen, wenn es längere Zeit nicht genutzt wird.
Warenkorb