Bedienungsanleitung - Dachzelt Horizon

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen WILDED Horizon Dachzelt! Mit dem Horizon entscheidest du dich für ein geräumiges, wetterfestes und komfortables Dachzelt, das für unterschiedlichste Fahrzeuge und Einsatzbereiche entwickelt wurde – ob Wochenendausflug, Fernreise oder Offroad-Abenteuer.

Wir freuen uns, dich in der WILDED-Abenteuergemeinschaft willkommen zu heißen und wünschen dir viele unvergessliche Nächte unter den Sternen.

Jedes WILDED Horizon wird mit viel Liebe zum Detail und höchster Sorgfalt nach unseren steirischen Qualitätsstandards gefertigt. Bevor dein Dachzelt unser Lager verlässt, unterzieht es sich einer umfassenden Qualitätskontrolle. Falls doch einmal etwas nicht passt, melde dich gerne direkt bei uns.

📧 E-Mail: info@wilded.at

Horizon_150_Grau

Vor dem Start – Wichtige Hinweise

  • Dachlast: Vor der Montage prüfe bitte die maximale dynamische Dachlast deines Fahrzeugs. Das WILDED Horizon bringt ein Eigengewicht von 73kg mit, das die zulässige Dachlast deines Fahrzeugs nicht überschreiten darf.
  • Passende Dachträger: Für einen sicheren Halt empfehlen wir hochwertige Dachträger mit einer Mindesttraglast von 75kg. Die Dachträger müssen fest mit dem Fahrzeugdach verbunden und regelmäßig auf festen Sitz geprüft werden.
  • Maximale Geschwindigkeit: Auch mit dem aerodynamischen Design des Horizon gilt: Die maximale Reisegeschwindigkeit mit montiertem Dachzelt beträgt 130 km/h. Für längere Fahrten empfehlen wir, die Befestigungen regelmäßig zu kontrollieren.
  • Gegen Wegrollen sichern: Vor dem Einstieg ins Zelt sicherstellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist (Handbremse, Gang einlegen).
  • Leiter: Die stabile Teleskopleiter ist für eine maximale Belastung von 150 kg ausgelegt. Bitte die Leiter regelmäßig auf einwandfreie Funktion überprüfen.
  • Temperaturen: Bei extremer Hitze (über 55°C im Zeltinneren) alle Fenster öffnen und nach Möglichkeit in den Schatten wechseln.
  • Gewitter: Bei Gewitter gilt: Dachzelt verlassen – es bietet keinen ausreichenden Schutz vor Blitzschlag.
  • Starkwind: Bei starkem Wind: Fahrzeug mit der schmalen Seite zum Wind ausrichten, Spannstangen entfernen und die Zeltplane mit Expanderbändern sichern.

Auspacken & Vorbereiten

  • Schneide die Verpackungsgurte mit einem scharfen Messer vorsichtig durch.
  • Öffne den Karton behutsam, ohne tief einzuschneiden.
  • Entferne sämtliches Verpackungsmaterial.
  • Das Dachzelt bitte zu zweit aus der Verpackung heben.

Cleveres Zubehör für dein Horizon Dachzelt

Passend zu deinem WILDED Horizon Dachzelt findest du bei uns eine breite Auswahl an Zubehör, das deinen Komfort und die Einsatzmöglichkeiten erweitert:

  • Sonnensegel für zusätzlichen Wetterschutz
  • 180° Markise
  • 270° Markise
  • Gepäcksträger für Solar-Panale uvm.

All unsere Zubehörprodukte sind speziell auf das Horizon abgestimmt und einfach zu montieren.

Montage des Horizon Dachzelts

  • Verwende die mitgelieferten Montageschienen und Halterungen, um das Zelt sicher auf den Dachträgern zu befestigen.
  • Ziehe alle Schrauben fest an.
  • Nach der ersten Fahrt (ca. 50 km) und dann regelmäßig alle 500 km alle Befestigungen auf festen Sitz prüfen.
  • Das Horizon ist für rauere Bedingungen ausgelegt, aber eine regelmäßige Kontrolle erhöht die Sicherheit.
  • Weitere Details findest du in diesem Artikel: LINK

Erstes Öffnen & Aufbau

  • Öffne die zwei Verriegelungen am Zelt.
  • Hebe das Zeltoberteil mit leichtem Zug am Haltegriff an – die Gasdruckfedern übernehmen ab ca. 15 cm automatisch den Rest.
  • Sobald die Schale geöffnet ist, kannst du das Expanderband in der dafür vorgesehenen Schiene verstauen – so bleibt die Zeltplane ordentlich gestrafft.
  • Nun kannst du mit der vormontieren Teleskopstange den Zeltboden ausklappen und es muss nur noch der Zeltstoff gespannt werden.

Teleskopleiter sicher einsetzen

  • Die Leiter auf einem festen, ebenen Untergrund platzieren.
  • Mit den mitgelieferten Haltebolzen wird die Leiter direkt am Zelt fixiert.
  • Vor jeder Nutzung prüfen, ob die Leiter sicher einrastet – nur dann bietet sie zuverlässigen Halt.
  • Wichtig: Beim Dachzelt Horizon dient die Leiter zugleich als Stütze für den Dachzeltboden. Daher ist es besonders wichtig, dass die Leiter korrekt einrastet und diese das Zelt auf einem stabilen Untergrund stützt.

Vordach & Spannstangen montieren

  • Die mitgelieferten Spannstangen werden in die Halterungen am Zeltunterbau eingesetzt.
  • Die Vordächer werden über die Stangen auf Spannung gebracht.
  • Bei windigem Wetter können die Stangen entfernt werden – das Zelt lässt sich alternativ mit Expanderbändern sichern.

Horizon Dachzelt richtig schließen

  • Vor dem Schließen alle Spannstangen entefernen und Stoffe nach innen falten, damit keine Plane eingeklemmt wird.
  • Das Expanderband mittig über den Stoffbahnen platzieren.
  • Mit der Leiter oder der Teleskopstange, kann der Zeltboden zurück geklappt werden.
  • Mit dem Halteband die Zeltschale vorsichtig nach unten ziehen.
  • Vor dem Verschließen prüfen, ob die Gummidichtung rundum sauber aufliegt, um Dichtheit zu gewährleisten.
  • Die zwei Verriegelungen sorgfältig schließen.

Pflege & richtige Lagerung

  • Reinigung: Regelmäßige Reinigung mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Keine aggressiven Reiniger oder Hochdruckreiniger verwenden.
  • Trocknung: Nur vollständig trocken lagern – Feuchtigkeit im geschlossenen Zelt führt zu Schimmelbildung.
  • Lagerung: Idealerweise an einem trockenen, kühlen Ort lagern. Direkte Sonneneinstrahlung bei längerer Nichtnutzung vermeiden.
Warenkorb